Sofortige
Bestätigung
Handy-
Tickets
Keine
Buchungsgebühr

Ticket für die Cité internationale de la langue française

ab
$10.12 /Person
Info &
Bewertungen
Verfügbarkeit
prüfen

Über die Aktivität

Als Höhepunkt der französischen Geschichte und Architektur hat das königliche Schloss von Villers-Cotterêts eine stürmische Geschichte hinter sich. Lass uns den Faden der Zeit aufspannen...

  • Kostenlose Stornierung
    Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung.
  • Sofortige Bestätigung & Handy-Tickets
    Erhalt dein Ticket sofort. Benutz dein Telefon oder druck deinen Gutschein aus.
  • Gültig
    1 Tag
  • Enthält
    • Selbstgeführte Führung
    • Eintrittskarte
    • Live-Führer
Highlights & Beschreibung

Highlights

  • Villers-Cotterêts, das pulsierende Herz des Königreichs Frankreich
  • Ein Schloss, das wie durch ein Wunder vor dem Großen Krieg gerettet wurde
  • Hoher Stellenwert der französischen Geschichte und Architektur

Beschreibung

Ein Schloss, das Franz I. liebte
Der Ruhm des Waldes von Retz in der Aisne ist nicht von gestern. Im Jahr 632 jagte Dagobert I. dort bereits! Auch die Könige, die auf ihn folgten, wussten den Wildreichtum zu schätzen und bauten dort eine bescheidene Residenz.

Die große Geschichte des Schlosses beginnt erst mit dem zukünftigen Franz I., der von seinem Cousin König Ludwig XII. das Herzogtum Valois und das Schloss erhält, als er erst 3 Jahre alt ist!

Im Jahr 1528, wenige Jahre nach seiner schweren Niederlage bei Pavia in Italien, startete der Herrscher eine Reihe von Bauprojekten, vom Louvre, den er vergrößerte, bis zum Schloss in Fontainebleau, das er errichtete.

Um seiner Lieblingsbeschäftigung, der Jagd, zu frönen, einem Symbol der Elite, baute er mitten im Wald von Retz einen königlichen Palast, den damals größten in Frankreich.

Villers-Cotterêts, damals ein bescheidenes Dorf, hatte außerdem den Vorteil, das geografische Herz des Herzogtums Valois zu sein, der Dynastie, aus der Franz I. stammte.

Eine der wenigen königlichen Residenzen in der Picardie
Mit seiner reichen Verzierung kann das imposante Schloss mit den schönsten Errungenschaften seiner Zeit mithalten.

Die Kapelle, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur, war die erste in Frankreich, die mit der gotischen Tradition brach. Als Zeichen der monarchischen Macht ersetzten die Embleme des Königs (Salamander, Fleur-de-Lis und gekrönte Initialen) die christlichen Symbole in diesem Ort des Gebets.

Im Laufe der Zeit arbeiteten die großen Namen der Architektur in Villers-Cotterêts, von Philibert Delorme, dem ersten Architekten von König Heinrich II., der am Bau des Louvre beteiligt war, bis zu André Le Nôtre, dem berühmten Gärtner von Versailles, der den Park auf Wunsch von Philippe d'Orléans, dem Bruder von Ludwig XIV.

Gut zu wissen
  • - Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren und EU-Bürger unter 26 Jahren gegen Vorlage eines Ausweises an der Ticketstation vor dem Eingang des Denkmals frei.
  • - Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 Uhr - 18:30 Uhr
  • - Bitte beachte: Der letzte Zugang zum Denkmal ist 60 Minuten vor Schließung.
  • - Schließungszeiten: Jeden Montag (außer Ostermontag und Pfingstmontag, 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.
  • - Freier Eintritt: Am ersten Sonntag im Januar, Februar, März, November und Dezember sowie während der Europäischen Tage des Denkmals (3. Wochenende im September jeden Jahres)
Treffpunkt

Rezensionen & Bewertungen

Häufig gestellte Fragen

1. Wie ist die Stornierungspolitik für diese Aktivität?
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung.
2. Wann erhalte ich die Bestätigung meiner Buchung?
Du erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung direkt nach deiner erfolgreichen Zahlung. Wenn du diese nicht in deinem Posteingang siehst, überprüfst du deinen Spam- oder Junk-Mail-Ordner. Nach Abschluss der Zahlung hast du die Möglichkeit, dein Ticket direkt herunterzuladen.
3. Sind Handy-Tickets ausreichend oder muss ich sie ausdrucken?
Tickets müssen nicht gedruckt werden. Du kannst dein Ticket von deinem Smartphone aus als PDF vorzeigen.
  • Erwachsene
    18-99 Jahre
  • Kinder
    0-17 Jahre
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So