Sofortige
Bestätigung
Handy-
Tickets
Keine
Buchungsgebühr

Poissy: Le Corbusier's Villa Savoye - Ticket

ab
$10.42 /Person
Info &
Bewertungen
Verfügbarkeit
prüfen

Über die Aktivität

Die Villa Savoye, die von Pierre und Eugénie Savoye bei dem Avantgarde-Architekten Le Corbusier in Auftrag gegeben wurde, ist eine Ikone der Moderne und gehört seit 2016 zum UNESCO-Welterbe.

  • Kostenlose Stornierung
    Diese Aktivität ist nicht erstattungsfähig.
  • Sofortige Bestätigung & Handy-Tickets
    Erhalt dein Ticket sofort. Benutz dein Telefon oder druck deinen Gutschein aus.
  • Gültig
    1 Tag
  • Enthält
    • Ticket für den Eintritt
Highlights & Beschreibung

Highlights

  • Eine von Le Corbusier entworfene ikonische VIlla
  • Ein Denkmal, das seit 2016 zum UNESCO-Welterbe gehört
  • Le Corbusier baut nicht nur ein Haus, sondern erschafft einen wahren "Architekturprom

Beschreibung

Am Ende des Sommers 1928 beschlossen Pierre und Eugénie Savoye, auf ihrem Grundstück in Poissy ein Landhaus zu bauen, um dort mit ihrem Sohn das Wochenende zu verbringen und ihre Freunde zu empfangen. Sie entschieden sich für einen avantgardistischen Architekten, der bereits einen gewissen Ruf hatte und dessen Arbeit sie bei der Kirchenvilla in Ville-d'Avray entdeckt hatten, Charles-Edouard Jeanneret, bekannt als Le Corbusier.

Neue Materialien, vor allem Beton, und neue Bautechniken werden erprobt. Diese Entwürfe sind für Unternehmen, die noch dem traditionellen Mauerwerk verhaftet sind, schwer zu begreifen, zumal das Bestreben, in der Fabrik vorgefertigte Materialien zu verwenden, letztlich unmöglich ist. Alles wurde vor Ort gegossen oder hergestellt, sogar die Zementhohlblocksteine, mit denen die Wände gefüllt sind!

Le Corbusier baut nicht nur ein Haus, sondern schafft eine echte "architektonische Promenade".

Dies ist nicht nur ein weiteres Haus, das Le Corbusier mit der Villa Savoye baut, es ist DAS Haus. Es ist die Krönung von zehn Jahren Forschung und Experimentieren. Er setzt alle 5 Punkte einer neuen Architektur um: Pilotis, ein langes Fenster in einem Band, ein Flachdach, ein freier Grundriss, freie Fassaden.

Nach der Ausrufung des Zweiten Weltkriegs flüchtete das Ehepaar Savoye für einige Zeit nach Poissy und zog dann im Mai 1940 in die Provinzen. Die Villa wurde von den Deutschen beschlagnahmt, die sie während der Besatzung zu einem strategischen Aussichtspunkt über das Seine-Tal und die Ford-Fabriken machten.

Nach der Befreiung ließ sich die amerikanische Armee dort nieder. Am Ende des Konflikts war das Haus stark beschädigt: zerbrochene Fenster, eingefrorene Heizkörper, beschädigtes Parkett. Als die Savoyes 1945 ihr Haus fanden, musste alles neu gemacht werden! Sie entschieden sich, die Arbeiten nicht in Angriff zu nehmen und beschlossen zwei Jahre später, das Anwesen in einen Bauernhof umzuwandeln und das Haus als Lagerraum zu nutzen. Eugénie Savoye kommt regelmäßig hierher, um Obst und Gemüse zu holen.

In den 1950er Jahren wuchs die Stadt Poissy und musste Wohnraum schaffen. Das landwirtschaftliche Plateau ist der ideale Standort. 1958 kaufte die Stadt Poissy das Savoye-Grundstück, um dort ein Gymnasium zu bauen. Während man auf die Verwirklichung des Projekts wartete, wurde die Villa in einen Kulturraum für junge Menschen umgewandelt.

Beunruhigt durch den Plan der Stadt Poissy, die Villa abzureißen, machten Architekten mobil und gründeten ein Komitee, um sie zu retten. 1959 ergriff der Kulturminister André Malraux Maßnahmen zum Erhalt der Villa, die die Stadt mit einem Grundstück von 1 Hektar an den Staat verkaufte. 1963 begannen die Restaurierungsarbeiten, und 1965 wurde die Villa als historisches Denkmal eingestuft. Seit dieser Einstufung gab es zwei weitere Restaurierungsprogramme und Forschungen zur Polychromie der Wände.

Mit der Einweihung im Jahr 2016 wurden 17 von Le Corbusier erdachte Stätten in 7 Ländern und 3 Kontinenten von der UNESCO in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen, darunter auch die Villa Savoye!

Gut zu wissen
  • Die Öffnungszeiten können sich ändern, bitte informiere dich vorher. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung Montags, am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen Kostenloser Eintritt: Am ersten Sonntag im Januar, Februar, März, November und Dezember sowie während der Europäischen Tage des Denkmals (jedes Jahr am 3. Wochenende im September)
  • Freier Eintritt für Besucher unter 18 Jahren oder EU-Bürger unter 26 Jahren: Du musst zuerst an der Kasse einen Lichtbildausweis vorzeigen, bevor du zum Eingang des Denkmals gehst. Haustiere sind nicht erlaubt, außer Blindenhunde. Kinderwagen sind im Denkmal nicht erlaubt.
  • Gemäß den Vigipirate-Anweisungen wird vor dem Betreten des Geländes eine Sichtkontrolle der Taschen durchgeführt. Der Zugang zum Gelände ist mit Koffern oder großen Taschen nicht gestattet. Das Denkmal bietet keine Gepäckaufbewahrung an.
Treffpunkt

Rezensionen & Bewertungen

Häufig gestellte Fragen

1. Wie ist die Stornierungspolitik für diese Aktivität?
Diese Aktivität ist nicht erstattungsfähig.
2. Wann erhalte ich die Bestätigung meiner Buchung?
Du erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung direkt nach deiner erfolgreichen Zahlung. Wenn du diese nicht in deinem Posteingang siehst, überprüfst du deinen Spam- oder Junk-Mail-Ordner. Nach Abschluss der Zahlung hast du die Möglichkeit, dein Ticket direkt herunterzuladen.
3. Sind Handy-Tickets ausreichend oder muss ich sie ausdrucken?
Tickets müssen nicht gedruckt werden. Du kannst dein Ticket von deinem Smartphone aus als PDF vorzeigen.
  • Teilnehmer
    18-99 Jahre
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So