Bewertungen
prüfen
Über die Aktivität
Entdecke das jüdische Viertel Marais in Paris auf einer Tour. Besuche historische Synagogen (von außen), koschere Geschäfte und Stätten, die von der reichen Geschichte der jüdischen Gemeinde in Paris erzählen.
-
Kostenlose StornierungStornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung.
-
Sofortige Bestätigung & Handy-TicketsErhalt dein Ticket sofort. Benutz dein Telefon oder druck deinen Gutschein aus.
-
Private FührungVermeide Menschenmassen mit einem exklusiven Erlebnis.
-
Live-FührungEnglisch, Französisch, Spanisch
-
Dauer2 Stunden
-
Enthält
- Geführter Rundgang (Guided Tour)
- Besuch von koscheren Geschäften und Sehenswürdigkeiten
- Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben
Highlights
- Entdecke die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Paris auf einem Rundgang
- Besuche historische Stätten im jüdischen Viertel Marais
- Erfahre mehr über die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde in Paris
- Erkunde den Anne-Frank-Garten und das Museum für jüdische Geschichte (von außen)
- Siehe die Shoah-Gedenkstätte und die Gedenkstätte für die Märtyrer der Deportation
Beschreibung
Entdecke das jüdische Viertel Marais in Paris auf einer 2-stündigen Tour. Erfahre mehr über die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde in Paris, während du historische Synagogen (von außen), koschere Geschäfte und Orte besuchst, die die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Paris erzählen.
Triff deinen Guide an der Synagoge von Tournelles und beginne deine Tour. Gehe durch das jüdische Viertel im Marais und erfahre mehr über seine Geschichte und sein Erbe. Besuche historische Synagogen, koschere Läden und Orte, die von der reichen Geschichte der jüdischen Gemeinde in Paris erzählen.
Erfahre mehr über die Geschichte der Juden in Frankreich, die bis ins erste Jahrhundert zurückzugehen scheint und bis heute andauert, was sie zu einer der ältesten jüdischen Präsenzen in Westeuropa macht. Die Juden kamen kurz nach der Eroberung Galliens durch Rom nach Gallien, wurden unter den Merowingern unterhalten und erlebten unter den Karolingern eine Zeit des Wohlstands.
Die Juden Frankreichs hatten im Mittelalter ein reiches kulturelles Leben, wovon das Werk von Raschi, einem Rabbiner und Talmudisten des elften Jahrhunderts, zeugt. Die Situation verschlechtert sich nach den Kreuzzügen drastisch, gefolgt von den Talmudprozessen und den vorübergehenden und dann endgültigen Vertreibungen.
Mehrere Edikte zur Vertreibung der Juden werden verkündet, insbesondere ein Edikt von Philippe le Bel im Jahr 1304, dann ein Edikt von Karl VI. im Jahr 1394. Ein Jahrtausend nach ihrer Gründung gibt es keine Juden mehr im Königreich Frankreich. Nur die Juden der päpstlichen Staaten und die elsässischen Juden blieben als wichtige Gemeinschaften außerhalb der Grenzen des Königreichs bestehen.
Etwa ein Jahrhundert nach der Vertreibung der Juden von der iberischen Halbinsel ließen sich Krypto-Juden aus Portugal in Bordeaux und Bayonne nieder. Im 17. Jahrhundert kamen die Juden im Elsass und in Lothringen der Drei Bistümer nach den Westfälischen Verträgen ebenfalls unter die Gerichtsbarkeit Frankreichs.
Während der Französischen Revolution erhielten sie die französische Staatsbürgerschaft. Es entstand eine "französisch-jüdische" Bewegung, aber im Gegenzug entstand ein "französischer Antisemitismus", der sich während der Dreyfus-Affäre und in den 1930er Jahren verschärfte und dann unter dem Vichy-Regime institutionalisiert wurde. 75.000 Juden starben während der Besatzung.
Für viele Jüdinnen und Juden, die in den 1950er und 1960er Jahren Ägypten und Nordafrika verlassen mussten, bleibt Frankreich die natürliche Wahl. Die jüdische Gemeinde Frankreichs, bis dahin im Wesentlichen aschkenasisch und assimiliert, wurde überwiegend sephardisch. Sie ist heute die größte in Europa und umfasst zwischen 450.000 und 550.000 Menschen, von denen etwa 70 % aus der arabischen Welt stammen und die hauptsächlich in Paris und der Region Paris leben.
Die Geschichte der Juden in Frankreich ist daher eng mit der Geschichte der Hauptstadt verknüpft und das wirst du auf dieser Tour sehen.
- Auf der Tour musst du ein wenig laufen, daher solltest du bequeme Schuhe tragen.
- An einigen Orten ist bescheidene Kleidung erforderlich; bitte bring eine Kopfbedeckung oder eine Kipa mit.
- Das Fotografieren kann in bestimmten Bereichen eingeschränkt sein; bitte beachte alle Hinweisschilder.
Rezensionen & Bewertungen
Häufig gestellte Fragen
Preise & Buchung
Person
-
Erwachsene13-99 Jahre
-
Kinder6-12 Jahre
-
Kleinkinder0-5 Jahre
Datum
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |