Bewertungen
prüfen
Über die Aktivität
Ticket ohne Anstehen für die Große Synagoge und Führung. Entdecke das jüdische Viertel von Budapest auf einer privaten Tour mit Guide. Besuche die Ghetto-Gedenkmauer und die Große Synagoge.
-
Kostenlose StornierungStornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung.
-
Sofortige Bestätigung & Handy-TicketsErhalt dein Ticket sofort. Benutz dein Telefon oder druck deinen Gutschein aus.
-
Die Warteschlange überspringenVorrangigen Zugang erhalten.
-
Live-FührungEnglisch
-
Dauer3 Stunden
-
Enthält
- Ticket ohne Anstehen für die Große Synagoge Geführte Tour durch das jüdische Viertel von Budapest Privater Tourguide in der Großen Synagoge Eintritt zu den wichtigsten Synagogen (Rumbach, Kazinczy, Dohány) Besuch des jüdischen Friedhofs und Gedenkparks Eintritt zur Ghetto-Mauer Erkundung der Gedenkstätten und Kunstwerke in den Straßen
- Abholung vom Hotel und Rücktransfer
Highlights
- Entdecke die Geschichte der jüdischen Gemeinde auf einer privaten Tour.
- Ticket ohne Anstehen für die Große Synagoge und Führung
- Entdecke das jüdische Viertel der Stadt und besuche die Ghetto-Gedenkmauer.
- Synagogen und Geheimnisse: Kazinczy, Rumbach, Dohány
Beschreibung
Der Elisabethplatz (Erzsébet tér) ist unser Treffpunkt. Er ist ein lebhafter zentraler Platz in Budapest, bekannt für seine Grünflächen, das Riesenrad Budapest Eye, versteckte Schätze, Statuen und sein pulsierendes Nachtleben. Mit seinen Cafés, Brunnen und kulturellen Veranstaltungen ist er ein beliebter Treffpunkt.
Das Raoul-Wallenberg-Koffermonument ehrt den schwedischen Diplomaten, der während des Zweiten Weltkriegs Tausende ungarische Juden gerettet hat. Der bronzerne Koffer symbolisiert sein mysteriöses Verschwinden und sein bleibendes Vermächtnis von Mut und Menschlichkeit. Der Madách-Imre-Platz ist ein kleiner, aber lebhafter Platz, der für seinen ikonischen Torbogen bekannt ist, der zum ehemaligen Madách-Wohnkomplex führt. Umgeben von Cafés und Bars dient er als Tor zum lebhaften jüdischen Viertel und spiegelt die Mischung aus Geschichte und modernem Stadtleben wider.
Die Rumbach-Straße-Synagoge in Budapest ist eine beeindruckende Synagoge im maurischen Stil, die 1872 vom österreichischen Architekten Otto Wagner entworfen wurde. Sie wurde kürzlich restauriert und dient als Kulturraum und Gedenkstätte, die das reiche jüdische Erbe und die Geschichte der Stadt widerspiegelt.
Das Straßenbild "6:3" erinnert an den legendären 6:3-Sieg Ungarns gegen England im Fußballspiel von 1953, ein entscheidender Moment in der ungarischen Sportgeschichte. In der Nähe würdigt die Rubik's Cube-Skulptur Ernő Rubik, den ungarischen Erfinder des weltberühmten Puzzles, und feiert den Beitrag des Landes zu Kreativität und Innovation.
Das Fragment der jüdischen Ghetto-Mauer in Budapest ist eines der letzten erhaltenen Stücke der Mauer, die während des Zweiten Weltkriegs das jüdische Ghetto umgab, und erinnert eindringlich an die tragische Vergangenheit der Stadt. Die nahe gelegene Ghetto-Mauer-Ausstellung liefert den historischen Kontext mit Fotos, Dokumenten und persönlichen Geschichten, die Einblicke in das Leben der Menschen geben, die im Ghetto eingesperrt waren.
Die Király-Straße und Gozsdu ist eine der ältesten und dynamischsten Straßen Budapests, bekannt für ihre Mischung aus historischen Gebäuden, trendigen Cafés und Ruinenbars. Einst das Herzstück des jüdischen Viertels, verbindet sie heute Geschichte mit moderner urbaner Kultur und ist ein Muss für alle, die die Stadt erkunden möchten.
Die orthodoxe Synagoge in der Kazinczy-Straße ist ein wunderschönes Beispiel für Jugendstilarchitektur und das religiöse Zentrum der orthodoxen jüdischen Gemeinde von Budapest. Sie wurde in den 1910er Jahren erbaut und verfügt über beeindruckende Buntglasfenster, aufwendige Holzschnitzereien und ein reich verziertes Interieur, das einen Einblick in das traditionelle jüdische Leben und die Bräuche gewährt. Die Ghetto-Gedenkmauer in Budapest ist eine feierliche Hommage an die Opfer des jüdischen Ghettos während des Zweiten Weltkriegs. Sie befindet sich in der Nähe der Synagoge in der Dohány-Straße und bewahrt einen Teil der ursprünglichen Ghetto-Mauer, die die Besucher an die tragische Vergangenheit der Stadt und die Widerstandsfähigkeit ihrer jüdischen Gemeinde erinnert. Die Synagoge in der Dohány-Straße in Budapest ist die größte Synagoge Europas und ein Meisterwerk der maurischen Revival-Architektur. Sie wurde 1859 erbaut und dient als religiöses Zentrum, Holocaust-Gedenkstätte, Friedhof und Museum, das die Geschichte des jüdischen Erbes und der Widerstandsfähigkeit Ungarns erzählt.
- Zieh bequeme Schuhe an. Bring Wasser und Sonnencreme für die Tour mit. In bestimmten Bereichen kann es zu Fotografie-Einschränkungen kommen.
Rezensionen & Bewertungen
Häufig gestellte Fragen
Preise & Buchung
Person
-
Teilnehmer0-99 Jahre
Datum
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |